Präzise & objektiv Potenziale erkennen
Diagnostik für Personalauswahl und Potenzialbewertung
Nutzen Sie professionelle Diagnostik für eine objektive und fundierte Personalauswahl – intern und extern. Mit bewährten Methoden und gezielten Tests erkennen Sie Potenziale und Talente in Ihrem Team und stärken die Qualität Ihrer Führungskräfteentwicklung.
Talente und Potenziale in Development- und Assessment-Centern gezielt erkennen
Präzise Diagnostikverfahren analysieren die aktuellen Fähigkeiten und Potenziale von Führungskräften. Auf dieser Basis werden maßgeschneiderte Entwicklungspläne erstellt, die gezielt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens und der Teams eingehen.
Anwendungsfelder der Diagnostik in der Personalauswahl
Assessment Center bei der Personalauswahl
Für die Besetzung von Schlüsselpositionen im Unternehmen ist eine fundierte Auswahl besonders wichtig. Im Assessment Center unterstütze ich Ihr Unternehmen dabei, externe Bewerberinnen anhand vorgegebener Kompetenzfelder zu analysieren. Das Ziel ist es, die besten Kandidatinnen objektiv und effizient zu identifizieren und so eine gelungene Personalauswahl zu gewährleisten.
Development Center für die Identifizierung interner Talente
Interne Talente zu identifizieren und gezielt zu fördern, ist eine Herausforderung für viele Unternehmen. Entwicklungszentren bieten strukturierte Methoden zur Potenzialbewertung, die klar und objektiv Talente herausfiltern, ohne auf subjektive Präferenzen angewiesen zu sein. Ziel ist es, eine faire, transparente Auswahl zu treffen und so gezielte Führungskräfteentwicklung zu ermöglichen
Methodische Diagnostik-Inhalte für Ihr Auswahlverfahren
Die Diagnostik bei der Talent- und Personalauswahl bedarf einer präzisen, fundierten Analyse der Kandidaten.
Mit speziell entwickelten und praxiserprobten Methoden und Übungen unterstütze ich Sie bei der systematischen Ermittlung der fachlichen und sozialen Kompetenzen sowie Potenziale Ihrer Kandidaten.
Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihre Entscheidungen auf objektiven Kriterien basieren und Ihr Unternehmen auf die richtigen Führungskräfte setzt.
Die Herausforderung bei der Talent- und Personalauswahl liegt darin, nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch Soft Skills und Motivation zu beurteilen. In einem strukturierten Interview beantworten die Kandidaten Fragen zu bisherigen Erfahrungen und fiktiven Situationen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für ihre Denk- und Handlungsweise sowie ihre Passung zur Unternehmenskultur zu gewinnen.
Eine häufige Schwierigkeit besteht darin, zu erkennen, wie gut jemand im Team arbeitet und ob die Person in der Lage ist, sich durchzusetzen, ohne die Gruppe zu dominieren. Bei einer Gruppendiskussion erarbeiten mehrere Teilnehmende gemeinsam eine Lösung für ein vorgegebenes Thema. Diese Aufgabe dient dazu, Teamfähigkeit, Kommunikationsverhalten und Führungskompetenz zu bewerten.
Für viele Positionen ist es essentiell, unter Zeitdruck Inhalte strukturiert und überzeugend zu präsentieren. Hier bereiten die Teilnehmenden eine kurze Präsentation zu einem vorgegebenen Thema vor und tragen diese vor. Ziel ist es, ihre Ausdrucksfähigkeit, ihr Argumentationsvermögen und ihre Überzeugungskraft zu prüfen.
Im Arbeitsalltag müssen viele Aufgaben gleichzeitig bewältigt und sinnvoll priorisiert werden, was nicht allen Personen gleich leichtfällt. In einer Postkorbübung ordnen die Teilnehmenden unter Zeitdruck Aufgaben nach Dringlichkeit und Relevanz. Dies hilft zu bewerten, wie gut sie Entscheidungen treffen, ihre Zeit zu managen und Prioritäten zu setzen.
Für viele Führungskräfte besteht die Herausforderung oft darin, in kritischen Gesprächen angemessen zu reagieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. In psychologisch fundierten und praxiserprobten Gesprächssimulationen werden berufliche Alltagssituationen wie Mitarbeitergespräche oder Verhandlungen simuliert, um soziale Kompetenzen zu testen. Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit, das Einfühlungsvermögen und das Verhandlungsgeschick der Teilnehmenden zu beurteilen.
Komplexe Problemlösungen und Entscheidungsprozesse erfordern strategisches Denken und analytische Fähigkeiten Ihrer Bewerber und internen Talente. Die Kandidaten bearbeiten in einer Fallstudie eine realitätsnahe Aufgabe, entwickeln Lösungen und präsentieren diese. Diese Übung gibt Aufschluss über die individuelle Problemlösungsstrategie, Entscheidungsfindung und unternehmerisches Denken der Kandidaten, egal ob die Fallstudie einzeln oder in der Gruppe bearbeitet wird.
Die Schwierigkeit bei der Talent- und Personal-Auswahl liegt darin, die die Passung der Persönlichkeit zur Rolle bzw. zur Organisation zu ermitteln. Speziell für Ihr Unternehmen und die zukünftige Rolle definieren wir Persönlichkeitsprofile und nutzen valide Instrumente, um Persönlichkeitspräferenzen sichtbar zu machen. Hiermit wird eine fundierte Grundlage geschaffen, um über die persönliche Passung zur Rolle bzw. ins Team in den Austausch zu kommen und die Passung sicherzustellen.
Jetzt unverbindliche Beratung anfragen!
Systematisch & objektiv für fundierte Entscheidungen
Sie möchten die besten Talente in Ihrem Unternehmen identifizieren und fördern? Ich unterstütze Sie bei bei der Konzeption, Planung und Durchführung einer systematischen Diagnostik und zeige Ihnen, wie eine zielgerichtete Auswahl Ihr Team langfristig stärkt. Fragen Sie ein unverbindliches Erstgespräch an, um die nächsten Schritte für eine optimale Personalauswahl zu planen.
Was macht erfolgreiche Diagnostik aus?
Mit fundiertem, psychologischem Wissen und jahrelanger Erfahrung in der Diagnostik und Potenzialanalyse für Unternehmen biete ich präzise und praxisorientierte Verfahren, die meinen Kunden fundierte Entscheidungen ermöglichen.
Meine Methoden sind sowohl für interne Entwicklungsprogramme als auch für externe Assessment Center angepasst – so identifizieren wir die besten Talente für Ihr Unternehmen.
Die Diagnostik basiert auf objektiven Verfahren, die im Auswahl- und Entwicklungsprozess transparente, nachvollziehbare Ergebnisse liefern. Alle Bewertungen erfolgen auf wissenschaftlich und psychologisch fundierten Methoden, die faire, unabhängige Analysen der Potenziale der Kandidaten ermöglichen.
Subjektive Einflüsse werden minimiert, was gerechte, nachhaltige Entscheidungen fördert und das Vertrauen und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden stärkt.
Jeder diagnostische Ansatz wird individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt. Praxisnahe Aufgaben, die reale Arbeitssituationen simulieren, bieten präzise Einblicke in die Fähigkeiten und Potenziale der Kandidaten.
Maßgeschneiderte Tests und Evaluationsverfahren sorgen für aussagekräftige, praktische Ergebnisse, die direkt zur Qualität Ihrer Personalentscheidungen beitragen.
Mit umfangreicher Erfahrung und Fachkompetenz in Diagnostik und Potenzialanalyse unterstütze ich Unternehmen bei der Talentförderung und -auswahl. Meine praxisnahe, auf neuesten, wirtschaftspsychologischen Erkenntnissen basierende Methodik wird stetig optimiert, um den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden.
Dies hilft Ihnen, gezielt Talente zu identifizieren und eine nachhaltige Unternehmenskultur zu fördern.